Haben Sie Fragen? +49 8677 409958-0

Lageerkennung

Lageerkennung

Kompatibel zu allen Systemen

Basierend auf standardisierten Industrieschnittstellen sind unsere zuverlässigen Systeme zu allen gängigen Roboterherstellern in der Industrie kompatibel.

Präzise und robuste 2D- oder 3D-Lageerkennung zur Pick-&-Place-Automation von Teilen in Roboteranlagen ist ein wesentlicher Bestandteil einer Automatisierung. Mit modernster Kameratechnik von senswork werden Teile rotationsunabhängig lokalisiert und Positionsdaten in X / Y und optional auch Z an die Robotersteuerung übertragen.

Unsere Lösungen

  • 2D- und 3D-Lageerkennung auf Förderbändern
  • 2D- und 3D-Lageerkennung in Werkstückboxen
  • Griff in die Kiste
  • Conveyor-Tracking
  • 2D- und 3D-Lageerkennung für Depalettier-Roboter
  • Generell: Pick-&-Place-Aufgaben in der Robotik

Erkennen, Greifen, Pick & Place

Die Lageerkennung und Führung von Teilen kann verschiedene Zwecke haben. Erstens kann ein Bildverarbeitungssystem Position und Ausrichtung eines Teils bestimmen, mit einer festgelegten Toleranz abgleichen und sicherstellen, dass der Winkel für die korrekte Montage stimmt. Weiter können Lage und Ausrichtung des Teils in einem 2D- oder 3D-Raum an die Roboter- oder Maschinensteuerung weitergegeben werden, damit der Roboter das Teil lokalisieren oder die Maschine das Teil ausrichten kann.

Die Führung bei der Bildverarbeitung erreicht eine wesentlich höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit als die manuelle Positionierung bei Aufgaben wie der Anordnung von Teilen auf Paletten, dem Verpacken von Teilen von einem Förderband, dem Auffinden und Ausrichten von Teilen für die Montage mit anderen Komponenten, das Platzieren von Teilen auf einem Arbeitsregal oder die Entnahme von Teilen aus Behältern.

Die Ausrichtung des nachfolgenden Bildverarbeitungs-Tools ermöglicht die automatische Tool-Fixierung. Die wichtigsten Merkmale des Teils werden lokalisiert und diese Daten für die Funktion anderer Werkzeuge wie des Caliper-, Blob- oder Kanten-Werzeugs verwendet.

Eigens entwickelte Kalibriermodule erleichtern den Abgleich des Roboterkoordinatensystems mit dem Kamerasystem erheblich. Dies bietet den Herstellern die Möglichkeit, mehrere Produkte auf derselben Produktionslinie zu verarbeiten. Somit entfällt der Bedarf an Werkzeugen die ansonsten für die Beibehaltung der Teileposition während der Prüfung erforderlich wären.

Für Conveyor-Tracking-Aufgaben bietet senswork zusätzliche Module zur Erfassung von bewegten Werkstückträgern und dem Positionsabgleich mit der Steuerung. Durch einen präzisen zeitlichen Abgleich können Genauigkeiten < 0,1 mm in Position und Lage erzielt werden.

Applikationen

Qualitätssicherung beim Hybrid Bonding
Kamerasystem sichert präzisen Fügeprozess von Glas und Display
Sicherstellung der korrekten Zuführung von Mikrochips
VisionModul von senswork prüft Zuführung von Mikrochips in vollautomatischem System
Fakra-Stecker-Inspektion in der vollautomatischen Fertigung
Qualitätssicherung von Fakra-Steckerbindern
Die Virtuelle Stecklehre
Hochpräzise Pin-Inspektion von Steckerbaugruppen
Pick-&-Place-Anwendung mit kalibrierten Kamerasystemen
Flexfeeder + Robotik + senswork = eine smarte Kombination
Hochpräzises Fügen von KFZ-Displays
Prismenmodul von senswork ermöglicht gleichzeitigen Blick in zwei Richtungen
Automatische Bohrungsdetektion von Airbag-Baugruppen
Bohrungen unterschiedlicher Größe automatisch erkennen
Drehlagenerkennung mittels Smart-Kamera
Stabile Drehlagenerkennung von Gussteilen in der Nachbearbeitung
3D-Lageerkennung von Kunststoffsäcken mit Time of Flight
Automatische Depalettierung mittels Roboter
Roboter-Pick-&-Place-Anwendung mit Conveyor-Tracking
Befüllung von Trays mit 120 Teilen pro Minute durch einen Scara-Roboter
Überprüfung von Pralinenschachteln
Lageerkennung und Vollständigkeitskontrolle mittels Deep Learning
Qualitätssicherung bei Erste-Hilfe-Sets
Lageerkennung und Vollständigkeitskontrolle mittels Deep Learning
Überprüfung der PCB-Bestückung von Smartphone-Platinen
Bestückungsprüfung mittels Deep Learning
Inspektion von Zündkerzen
Lageerkennung und Vollständigkeitskontrolle mittles Deep Learning

Branchen

Automotive
Autonom, digital, elektrisch
Elektronik
Für hohe Performance
Maschinenbau
Auf dem Sprung zur Smart Factory
Kunststoff
Komplexe Teile mit Komplettbearbeitung
Medizintechnik
Höchste Ansprüche an die Messtechnik
Pharma
Null-Fehler-Quote garantiert
Lebensmittel
Perfekte Form und Füllmenge sicherstellen
Kosmetik
Qualitätssicherung durch Kameratechnik