Mit Deep Learning können MHDs auf Joghurtbechern zuverlässig gelesen werden. KI ermöglicht eine zuverlässige Inspektion.

Schnell und zuverlässig Codes und Schriften prüfen
OCR-, OCV-Prüfungen und Label-Inspektion für die Automotive-, Lebensmittel-, Medizintechnik- und Elektronik-Branche
Mit der senswork OCR & OCV Schrifterkennung für industrielle Anwendungen stellen Sie sicher, dass jeder Aufdruck und jedes Label in Ihrer Produktion fehlerfrei ist. Ob Mindesthaltbarkeitsdatum, Seriennummer, Chargencode oder Barcode – unsere OCR-Lösung sorgt dafür, dass alles schnell und zuverlässig gelesen und geprüft wird. Mit langjähriger Erfahrung und dank unserer innovativen senswork KI-Technologie lösen wir auch herausfordernde Anwendungsfälle mit gekrümmten, raunen oder spiegelnden Oberflächen mit Bravour.
Unser Angebot ergänzen wir durch den senswork ZPL Inspektor, der anhand von ZPL-Druckerdateien vollautomatisch sein Inspektionsprogramm generiert und ausführt.
Mit automatisierter Code- und Schrifterkennung von senswork verbessern Sie:
Geprüfte Zeichenqualität, Vollständigkeit und mehr Kontrolle
Mit schnelleren Durchsatzraten und automatisierter Inline-Prüfung
Durch 100%-Prüfung der Aufdrucke oder Prägungen im Werk
Dank Skalierbarkeit, Mehrsprachigkeit und Integration in bestehende Systeme
Senkt Ausschuss, Personalaufwand und schützt vor Rückrufaktionen
Vom Standard- bis zum Spezialfall: Mit senswork realisieren Sie eine zuverlässige und leistungsstarke OCR-Inspektion. Passend zu Ihrer Anwendung. Mit oder ohne KI.
Prozesse effizienter gestalten durch individuelle Weiterverarbeitung und Dokumentation
Mit der automatisierten OCR-Schrifterkennung von senswork können verschiedene Bauteilvarianten direkt in der Produktion erkannt und anhand ihres Codes zuverlässig kategorisiert, sortiert und weiterverarbeitet werden. So lassen sich Fertigungsprozesse individuell steuern und effizienter gestalten, da Bauteiltypen schnell und fehlerfrei identifiziert werden.
Die Produkte können an allen Stationen automatisch gespeichert und statistisch ausgewertet werden. Damit lässt sich eine lückenlose Produktions- und Lieferkettendokumentation etablieren.
Eine Beispielanwendung ist das Auslesen von Code auf Reifen mittels unseres KI-basierten OCR-Systems, dem senswork Tire Code Reader. > Mehr zum senswork Tire Code Reader erfahren
Vollautomatische Erfassung und Prüfung von Zeichenqualität, Vollständigkeit, Position und Richtigkeit
OCR-Systeme von senswork erkennen und prüfen zuverlässig:
Einfach integrieren, skalieren und internationalisieren
Industrielösungen brauchen Zuverlässigkeit. Stellen Sie sich flexibel und zukunftssicher auf: senswork OCR-Systeme lassen sich in Ihre bestehenden Systeme einfach integrieren. Unsere Lösungen sind flexibel und an Ihre Situation angepasst. Gleichzeitig lässt sich eine Skalierung auf weitere Anlagen oder eine Veränderung der Prüfanfrage, z.B. weitere zu prüfende Zeichen, jederzeit nachziehen.
Das Auslesen und Prüfen verschiedenen Sprachen und Schriftzeichen, z.B. asiatisch oder kyrillisch ist mit OCR-Systemen von senswork ebenfalls möglich.
Die KI-Methode Deep Learning zeigt in OCR-Anwendungen genau dort ihre Stärken, wo die klassischen Bildverarbeitungswerkzeuge an ihre Grenzen kommen. Unsere ausgeklügelten KI-basierten OCR-Systeme lösen herausfordernde Anwendungsfälle:
Der Segmentierungsprozess war bei bisherigen OCR-Systemen eine große Herausforderung. Bei schwankender Helligkeit oder variablem Hintergrund konnten schnell Falsch-Lesungen entstehen. Die KI-basierten OCR-Lösungen von senswork sind hingegen in der Lage, Zeichen auch auf inhomogenem Hintergrund zu segmentieren und zu klassifizieren. Zum Beispiel auf dünnen Plastikverpackungen der Lebensmittel- und Pharmabranche. Dies steigert die Zuverlässigkeit und Robustheit in vielen Industrien erheblich.
Ähnlich wie bei inhomogenen Hintergründen kann schwacher Kontrast klassische Schriftlesesysteme schnell in die Knie zwingen. Auch hier zeigt die senswork OCR-Lösung mit Deep Learning seine Stärken. Selbst erhabene Schrift auf rauen Oberflächen wie Aluminium-Guss oder Reifen liest das KI-basierte OCR-System robust und zuverlässig.
KI-basierte OCR-Systeme von senswork zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit aus und können problemlos mit verschiedenen Schriftarten, Schriftgrößen und Layouts umgehen, ohne aufwendige manuelle Anpassungen zu erfordern. Gerade bei gestempelten oder geprägten Schriften sowie Inkjet-Druck (zum Beispiel Mindesthaltbarkeitsdatum auf Lebensmittelverpackungen) kann die Zeichendarstellung erheblich variieren, obwohl der Text für das menschliche Auge immer noch lesbar bleibt. Hier zeigt unsere KI-basierte OCR-Lösung ihre Stärken.
Dank seines Trainings verfügt eine KI-basierte OCR-Lösung von senswork über eine vielfältige Sammlung von Schriftarten, die es ihr ermöglicht, ohne vorheriges Training mühelos mit einer breiten Palette von Zeichen umzugehen, unabhängig von deren Größe, Stil oder Strichstärke. Bei Bedarf können zusätzliche Zeichen in das Training integriert werden, um die Robustheit des Systems weiter zu steigern.
Direktmarkierte und gedruckte Codes lesen und Qualität bewerten
OCR-Systeme von senswork ermöglichen die Identifizierung und Rückverfolgbarkeit von Produkten und Bauteilen mittels Barcodes gemäß Standards wie AIM/DPM oder ISO/IEC 15415. Damit lässt sich die Qualität von direkt markierten Barcodes ebenso wie von gedruckten 2D-Codes bewerten. Verschiedene Verfahren wie Laserbeschriftung, Nadelung oder Bedruckung, mit denen die Barcodes angebracht werden, lassen sich mit der Code- und Schrifterkennung von senswork zuverlässig erfassen, dokumentieren und auswerten.
Ja, dank senswork ZPL Inspector
Der ZPL-Inspector von senswork ermöglicht das direkte Interpretieren von ZPL (Zebra Printer Language) Druckaufträgen und die automatische Generierung von Prüfprogrammen. Somit passt sich unsere ZPL-Inspector-Kameralösung vollautomatisch an das Drucklayout an, ohne dass das Prüfprogramm verändert werden muss. Es werden die Dateiinhalte der ZPL-Druckerdatei gelesen und interpretiert, und daraus ein entsprechendes Prüfprogramm generiert – vollautomatisch und ohne Benutzervorgaben.
Folgende Druckelemente können automatisch gelesen und interpretiert werden:
Beispielanwendungen von OCR Code- und Schrifterkennung von senswork
Sicherstellen, dass Symbole, Codes und Schriften auf Fahrzeugteilen oder Reifen vollständig und gut lesbar sind sowie die korrekten Informationen enthalten. Produktteile identifizieren und automatisch weiterverarbeiten.
Aufdrucke auf Lebensmittelverpackungen prüfen, um sicherzustellen, dass sie die korrekten Informationen über Inhaltsstoffe, Nährwertangaben und allergene Stoffe enthalten und das MHD richtig aufgedruckt ist.
Rechtliche Vorgaben einfacher einhalten durch dokumentierte Produkthistorie auf Teilebene. Klare Identifikation jedes Produktbestandteils. Automatisierte Weiterverarbeitung vereinfachen.
Texte auf elektronischen Produkten automatisiert prüfen: korrekten Informationen über Sicherheitswarnungen, Chargennummern usw.
Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Planung und Umsetzung von OCR-Lösungen für industrielle Anwendungen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir effiziente und zuverlässige Systeme – gestützt auf unsere Expertise in Bildverarbeitung und eigene KI-Forschung. Denn optimale Ergebnisse entstehen nur durch das richtige Zusammenspiel von Technologie, Auflösung, Beleuchtung und und Software.
Unser Angebot umfasst ein perfekt abgestimmtes Gesamtpaket aus Hard- und Software: von Kameraauflösung und Beleuchtung bis zur Auswahl geeigneter Wellenlängen – ob sichtbares Licht oder Infrarot. Für komplexe OCR-Aufgaben auf herausfordernden Hintergründen setzen wir unser KI-basiertes Tool senwork Neuralyze© ein, sowie unsere Bildverarbeitungssoftware VisionCommander®.
Zählen Sie auf uns – als erfahrener Partner bringen wir Ihr OCR-Projekt effizient und erfolgreich ans Ziel.
Mit Deep Learning können MHDs auf Joghurtbechern zuverlässig gelesen werden. KI ermöglicht eine zuverlässige Inspektion.
Ein Doppelkamerasystem mit Spiegelumlenkung ermöglicht die OCR-Prüfung von Teilenummern an Turbolader-Leitschaufeln.
Die Smart-Kamera von senswork ermöglicht eine zuverlässige Inspektion von Texten, Codes und Symbolen – selbst bei großem Abstand.
Andreas Koenig
Leiter
Vertrieb
senswork GmbH
Gewerbepark Lindach D 3
84489 Burghausen
Kontaktieren Sie uns! Rufen Sie an oder hinterlassen Sie eine Nachricht.