

senswork – Machine-Vision-Lösungen aus Deutschland
Experten für industrielle Bildverarbeitung
Wir schaffen passgenaue schlüsselfertige Machine-Vision-Lösungen. Aus Bayern in die Welt.
Über uns
Wir entwickeln Sehen für Maschinen und Roboter


Die Erfolgsgaranten
Innovative Ideen, die genaue Planung und präzise Umsetzung sowie langjährige Erfahrung sind unsere Erfolgsgaranten
Mit unseren Lösungen gestalten wir die industrielle Fertigung noch präziser, wirtschaftlicher und zukunftssicherer. Damit bereiten wir den Weg für die Zukunft der Qualitätssicherung. Wir entwickeln hoch performante optische Bildverarbeitungssysteme für komplexe Mess- und Prüfaufgaben in der Produktion.

Aus Bayern in die Welt
Wir sind weltweit für Sie da
Wir unterstützen namhafte Kunden aus Industrie und Forschung von unseren Niederlassungen in Burghausen, München und Bad Honnef aus. Unser Service erstreckt sich weltweit, und wir setzen Inspektionslösungen häufig an mehreren Standorten um. Wenn es um Kunden in den USA geht, kümmern wir uns von unserem Standort in Tennessee aus um ihre Anliegen.
Unsere Hauptniederlassung in Burghausen ist der Kern unserer Entwicklungs- und Fertigungsaktivitäten für Bildverarbeitungslösungen. Das Innovation Lab in München ergänzt unser Portfolio durch kontinuierliche Weiterentwicklung von KI-basierter Bildverarbeitungssoftware. Als Pioniere im Bereich Deep Learning adaptieren wir neue Erkenntnisse frühzeitig und machen sie für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie und Forschung nutzbar.
In der Konstruktion entstehen alle Entwürfe unserer Mess- und Prüfsysteme. Passgenau für Ihre Anforderungen.
Unsere Software-Architekten entwickeln die Software-Anwendungen permanent weiter. Damit Ihre Produkte zuverlässig geprüft werden.
In der Werkstatt entstehen unsere schlüsselfertigen Mess- und Prüfsysteme. Hier durchlaufen sie zudem Tests, bevor sie ausgeliefert werden.
Unser Support-Team begleitet Sie während des gesamten Projekts bis zur Inbetriebnahme. Auch nach Abschluss eines Projekts sind wir für Sie da.
Unser Team
Ein verlässlicher Partner für Ihr Projekt
senswork wird von zwei Geschäftsführern geleitet. Unser Team besteht aus ca. 30 MitarbeiterInnen verschiedenster Fachrichtungen, die gemeinsam passgenaue Lösungen für Sie entwickeln.
Softwareexperten, Ingenieure und Techniker arbeiten Hand in Hand. So entstehen innovative Mess- und Prüfsysteme für 2D-, 3D-, Robotik- und KI-Anwendungen.
Während des gesamten Projekts und auch danach stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite. Persönliche Beratung und Betreuung vor Ort sind für uns selbstverständlich.
Angebot
Individuelle Lösungen
- Optische Mess- und Prüfgeräte aus einer Hand
- Inline-Inspektionssysteme
- Machbarkeitsstudien, Beratung
- Konzepterstellung, Auftragsentwicklungen
- Komplettsysteme & Sonderlösungen
- Konstruktion, Prototyping
- Integration und Inbetriebnahme von Systemen
- Komponenten: Kameras, Optiken, Beleuchtungen
Kompetenzen
Die Technik im Hintergrund
- 2D- und 3D-Inspektionen
- 3D-Metrologie
- Label-Inspektion
- Lageerkennung
- Oberflächeninspektion
- Vollständigkeitsprüfung
- Deep Learning (KI)
- Robotic Vision
Referenzen
Leitung

Rainer Obergrussberger Geschäftsführer Neugierde und Engagement für innovative Lösungen sind der Schlüssel für neue Entwicklungen im Bereich KI, Deep Learning und Bildverarbeitung.”
Biografie von Rainer Obergrussberger
Biografie von Rainer Obergrussberger
Als Experte im Bereich Informatik, Bildverarbeitung und in der Qualitätssicherung hat der Diplom-Informatiker einen großen Anteil an diesem Erfolg. Sein Schwerpunkt auf Kameratechnik und Bildverarbeitung an der Hochschule Rosenheim sowie seine Praxiserfahrungen als studentischer Mitarbeiter im Labor für Bilderverarbeitungssysteme ebneten den Weg für seine berufliche Laufbahn.
Durch die langjährige berufliche Erfahrung unter anderem als Projektleiter und technischer Geschäftsführer in einem Integrationshaus für industrielle Bildverarbeitung sammelte er fundiertes Wissen über unterschiedlichste Kameratechnologien. Im berufsbegleitenden Masterstudium in Queensland/Australien erhielt er wertvolle Auslandserfahrung.
Diese Fachkenntnisse bildeten die Grundlage für die Gründung der senswork GmbH mit Roman Rieger im Jahr 2011 in einem Gründerzentrum in Rosenheim. Zwei Jahre später zog die Firma aufgrund des wachsenden Erfolges nach Burghausen um. Heute arbeiten ca. 30 MitarbeiterInnen in Burghausen, München, Bad Honnef und Johnson City/Tennessee.
Einer der größten Erfolge von Rainer ist die Entwicklung des automatischen 3D-Messsystems ZScan® und weiterer innovativer Mess- und Prüfsysteme, die täglich bei Tier-1- und Tier-2-Automobilindustrie-Kunden eingesetzt werden. Sein Ziel ist die Lösung komplexer Prüfaufgaben zur Gewährleistung der Null-Fehler-Quote.

Roman Rieger Geschäftsführer Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung in der Automatisierungsbranche ist es unabdingbar, an der Spitze der Innovation zu bleiben. Hardware und Software müssen präzise konzipiert, entwickelt und koordiniert werden. Die Lösung komplexer Inspektionsaufgaben zur Gewährleistung der Null-Fehler-Quote treibt uns an.”
Biografie von Roman Rieger
Biographie von Roman Rieger
Systemintegration, Fertigungstechnik und Automation gehören zu seinen Stärken. Als Diplom-Ingenieur, Feinmechaniker and Produktionstechniker ist Roman immer bestrebt, die besten Lösungen für komplexe Inspektionsaufgaben zu finden und diese zu implementieren, um den Produktionsprozess zu vereinfachen. Für die Kunden von senswork bedeutet das eine hohe Verlässlichkeit, ein hoher ROI sowie Kosten- und Zeitersparnisse. Dies wurde in vielen Projekten mit Tier-1- und Tier-2-Automobilzulieferern bewiesen. Auch die Elektronikindustrie gehört zu seinem Fachgebiet. So entwickelte er zahlreiche optische Mess- und Prüfsysteme für Elektromotoren, Wafer, Batterien und Platinen.
Sein Ziel ist das seiner Kunden: Lösungen finden, mit denen sich Kosten senken und die Produktqualität sicherstellen lassen, indem Ausschuss im Fertigungsprozess frühzeitig erkannt und minimiert wird. Seine Expertise und sein Einsatz für die industrielle Bildverarbeitung hat wesentlich zum Erfolg von senswork beigetragen. Mit weltweit ca. 30 MitarbeiterInnen und vier Standorten treibt Roman die internationale Verbreitung der senswork-Produkte und Dienstleistungen voran und ermöglicht damit, weltweit die Produktqualität in der Fertigung zu garantieren.
Er arbeitet täglich daran, schlüsselfertige Lösungen und neue Produkte zu entwickeln. Damit bereitet er den Weg für die Zukunft der Qualitätssicherung.

Markus Schatzl Leiter Innovation Lab Industrielle Bildverarbeitung als Querschnittsdisziplin zwischen Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik schöpft sein Potential aus dem Wissen vieler. Innovation entsteht dort, wo Freude an neuen Horizonten auf das Bewusstsein trifft, dass die gemeinsame Stärke im Beitrag jedes einzelnen liegt.”
Biografie von Markus Schatzl
Biographie von Markus Schatzl
Markus Schatzl übernimmt seit der Gründung des Münchner senswork Innovation Lab 2019 die Leitung der Außenstelle. Er leitet zugleich den damit geschaffenen Geschäftsbereich für Forschung und Entwicklung mit Fokus auf der KI-Disziplin Deep Learning.
Markus Schatzl ist gelernter Informatiker. Als Entwicklungsingenieur war er in der industriellen Bildverarbeitung viele Jahre bei einem der größten Technologieanbieter dieser Branche in Europa tätig. Er ist Spezialist für die Konzeption von Bilderfassungs- und Prüfsystemen im Grenzbereich des technisch Machbaren, insbesondere im Bereich 3D-Systeme.
Vor allem die Fragestellungen ohne zufriedenstellende Lösung begeistern ihn. Dabei hilft ihm seine kreative, unkonventionelle Herangehensweise, die langjährige Erfahrung in optischen Technologien und der Softwareentwicklung sowie das breitgefächerte Know-how in angrenzenden technischen Disziplinen.
Mitgliedschaften
Partner
Wir sind senswork
Verschiedene Fertigkeiten und Fähigkeiten – stets ein Team

Firmenbroschüre
Erfahren Sie mehr über unser Angebot
Wir stellen uns kurz und bündig in unserer Firmenbroschüre vor: Lernen Sie unsere Kompetenzen und unser Produktportfolio für industrielle Bildverarbeitung kurz und übersichtlich aufbereitet kennen.
Unsere Meilensteine
-
System-Integrator, Prüfgeräte- und Maschinenbau, 4 Standorte
-
Eröffnung des US-Standorts in Johnson City, Tennessee
-
Eröffnung des Innovation Lab in München mit Fokus auf Deep Learning (KI)
-
Entwicklung erster Produkte und
eigener Prüfgerätebau -
Gründung als System-Integrator und Vision-Partner
Weiterführende Infos

Presse
Zum PressebereichPresse

Karriere
Zum KarrierebereichKarriere

Kontakt
Zum KontaktbereichKontakt

Nachhaltigkeit
Mehr über Nachhaltigkeit erfahrenNachhaltigkeit