Das optische 2D-Messsystem von senswork sorgt für die korrekte Zuführung von Mikrochips in der Halbleiterindustrie. Entdecken Sie die Vorteile.

Plug-and-Play Machine Vision Modul schnell & einfach in Anlagen integrieren
Zeit und Aufwand sparen mit einbaufertigen Kameramodulen. Die VisionUnit von senswork ist dank standardisierter Schnittstellen sofort einsatzbereit.
Maschinen und Anlagen lassen sich einfach und schnell um eine optische Prüfeinheit für die automatisierte Inspektion erweitern: mit der VisionUnit. Die gesamte Prüftechnik findet Platz in einem Modul. Damit erlaubt sie eine perfekte Ausschöpfung des optisch Möglichen, eine zuverlässige Inspektion und eine schnelle Integration. Das spart Zeit und Geld bei der Inbetriebnahme.
Mit perfekt abgestimmter Prüftechnik
Ein Modul statt viele Einzelkomponenten
Dank standardisierter Schnittstellen und Voreinstellungen
Schnelle Umrüstung, digitale Dokumentation
Bei Planung von Maschinen und Anlagen durch definierten Bauraum
Ein Machine Vision Modul für mehrere Inspektionsaufgaben.
Mit dem schlüsselfertigen VisionUnit Prüfsystem lassen sich verschiedene Inspektionsaufgaben automatisiert realisieren. Das einbaufertige Machine Vision Modul VisionUnit lässt sich individuell mit Prüftechnik ausstatten – ganz wie es für die jeweilige Prüfaufgabe passt. Sie ist ideal für die automatisierte Inspektion von 5-100 mm großen Bauteilen. Mögliche Inspektionsaufgaben sind z. B.:
Mehrere Inspektionsaufgaben im Produktionsprozess abdecken, zum Beispiel in einer Rundtaktmaschine
Mit der VisionUnit eine zuverlässige automatisierte Inspektion in der Fertigung realisieren. Und von aussagekräftiger Live-Auswertung profitieren.
Die optische Prüfeinheit lässt sich ideal zwischen einzelnen Produktionsschritten sowie bei End-of-Line-Anlagen einsetzen. Sowohl ein als auch mehrere Inspektionsschritte können mit nur einer VisionUnit erfolgen. So kann die VisionUnit zum Beispiel im Wechsel mit mehreren Montageschritten eingebunden werden und zwischen jedem Montageschritt den Erfolg automatisiert kontrollieren und protokollieren. Die Messergebnisse lassen sich an gängige MES-Systeme übergeben. Konfigurierbare Displays visualisieren die Prüfergebnisse live an der Anlage und ergänzen das Vision-System-HMI am Schaltschrank.
Statt Einzelkomponenten in eine Anlage zu integrieren, bietet die VisionUnit die gesamte Inspektionstechnik in einem Modul. Das birgt klare Vorteile.
An erster Stelle steht ein schneller Einbau in Maschinen und Anlagen. Die mechanischen und elektrischen Schnittstellen sind standardisiert, sodass sich die VisionUnit per Plug-and-Play integrieren lässt. Die Prüftechnik wird bereits vor der Lieferung optimal eingestellt. Die Einhausung schützt sensible Komponenten vor Staub und Kratzern. Bewegte Kabel können optimal im geplanten Bauraum der VisionUnit geführt werden, sodass sie sich durch eine lange Haltbarkeit auszeichnen. Die kompakte Ausführung eröffnet Maschinen- und Anlagenbauern zudem Flexibilität in der Gestaltung des Anlagenkonzepts. Eine eventuelle Um- oder Nachrüstung für einen neuen Anwendungsfall lässt sich schnell und einfach umsetzen.
Profitieren Sie von einer Installation ohne Vorkenntnisse, denn die modulare Bauweise erlaubt eine einfache Konfiguration. Kameratechnik, Beleuchtung, Mechatronik und Software sind bereits perfekt aufeinander abgestimmt.
Die VisionUnit bündelt sensworks ganzes Know-how. Kameras, 3D-Scanner, verschiedene Beleuchtungstechniken, Projektoren, Sensoren und Spiegel – wir sind Profis und wissen, was jede Anwendung benötigt. Definierte mechanische und elektrische Schnittstellen. Fokussiersysteme aus modularen Achssystemen und scannende Anwendungen kommen bei Bedarf perfekt abgestimmt dazu. Im Hintergrund steht die bewährte senswork Bildverarbeitungssoftware VisionCommander®, die die Daten schnell und zuverlässig auswertet und archiviert. So entsteht hohe Qualität und Zuverlässigkeit für die automatisierte Inspektion in einem Paket für unsere Kunden.
Maschinen- und Anlagenbau
Maschinen- und Anlagenbau
Fester Bauraum
Prozesslinien in der Fertigung
Prozesslinien in der Fertigung
Standardisierte Bildverarbeitung
Rundtaktmaschinen
Rundtaktmaschinen
Viele Kameras auf engem Raum
Einfach und schnell durch standardisierte elektrische und mechanische Schnittstellen. Optimales Ergebnis durch integrierte Feinverstellmöglichkeiten, um nach dem Einbau Kameras und Beleuchtungen perfekt auszurichten.
Bewährte Achstechnik schafft Flexibilität in der Inspektion – sei es Nachfokussierung oder die Verwendung von Zeilenkameras oder 3D-Scannern.
Eine erste Kalibrierung der Kameras erfolgt bei uns bereits ab Werk, und erspart somit das aufwendige Einbringen von Kalibriermittel in der Maschine.
Vorkehrungen zur Fremdlichtabschirmung schützen vor Pseudoausschuss und sichert zuverlässige Prüfbedingungen.
Anschlüsse für verschiedene Kommunikationsmodule ermöglichen eine schnelle Verbindung (z. B. individuelle HMIs, ProfiNet, Ethernet, ERP, MES und andere).
Durch den modularen Aufbau sind flexible Montagemöglichkeiten auch nachträglich für Ergänzungen und Umrüstungen vorhanden.
Jochen Gollwitzer COO Die VisionUnit ist so kompakt wie möglich und so flexibel wie nötig, um die Planung von Maschinen so einfach wie möglich zu halten.“
Kluge Funktionen für eine schnelle Integration, kurze Projektierungen und Inbetriebnahmen sowie einen reibungslosen Betrieb.
Viele Schnittstellen müssen abgestimmt werden, wenn eine Maschine oder Fertigungslinie in Betrieb gehen soll. Das VisionUnit-Prüfsystem bietet eine standardisierte Lösung, die so kompakt wie möglich und so flexibel wie nötig konstruiert wurde, um die Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen stark zu vereinfachen.
Das optische 2D-Messsystem von senswork sorgt für die korrekte Zuführung von Mikrochips in der Halbleiterindustrie. Entdecken Sie die Vorteile.
Das Bildverarbeitungssystem von senswork prüft Graphit-Oberflächen in der Automobilindustrie prüft und erkennt Beschädigungen zuverlässig.
Mit unserem Messsystem können Sie das Spaltmaß der Kontaktflächen von Steckerbaugruppen präzise vermessen.
Senden Sie uns jetzt eine unverbindliche Anfrage: