Nachhaltigkeit bei senswork
Nachhaltige Ressourcennutzung
Industrielle Bildverarbeitung nimmt eine Schlüsselrolle ein, um Fertigungsprozesse zu optimieren. Passgenaue, optische Inspektionsanlagen sorgen für hohe Produktqualität, frühzeitige Erkennung von Defekten, weniger Ausschuss und damit für eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen, Energie und Anlagenressourcen.
Umwelt
Der effiziente Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Natur sind uns sehr wichtig.
Damit unser Unternehmen einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck hinterlässt, haben wir Systeme zur Überwachung des Energieverbrauchs an unseren Firmenstandorten installiert.
Seit 2014 beziehen wir Ökostrom aus erneuerbaren Energien zur Minderung der CO2-Emissionen.
Bei Verbrauchsmaterial wie Papier und Verpackungsmaterial achten wir auf einen hohen Recycling-Anteil der bestellten Ware.
Bei elektronischen Geräten setzen wir zur Hälfte auf Refurbished Systeme. So werden wertvolle Ressourcen eingespart, die bei der Herstellung neuer Geräte notwendig wären.
Außerdem bieten wir den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bei senswork die Möglichkeit, ein JobRad in Anspruch zu nehmen und fördern damit die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel.
Soziales
Wir legen großen Wert auf eine mitarbeiterorientierte, innovationsfördernde und zukunftsgerechte Unternehmensführung.
senswork bietet seinen Beschäftigten ein attraktives Arbeitsumfeld mit hohen betrieblichen Sozialleistungen. Das Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle gibt unseren MitarbeiterInnen die Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren.
Das Thema Aus-, Fort- und Weiterbildung wird bei senswork großgeschrieben. Die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Mitarbeiter fördern wir durch gezielte Schulungen und Fortbildungen.
Darüber hinaus engagieren wir uns in der Region und arbeiten eng mit Schulen, Bildungsakademien und universitären Einrichtungen zusammen, indem wir zum Beispiel junge Talente mit einem Stipendium unterstützen.