Masterarbeit: Cloud Computing (m/w/d)
Endlich wieder auf Montag freuen? Dann komme zu uns!
Unsere Lösungen zur Automatisierung und Qualitätssicherung werden täglich in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik eingesetzt. Von unseren Standorten Burghausen und München aus betreuen wir namhafte Kunden aus Industrie und Forschung. Wir analysieren Aufgaben im Detail und gehen auf individuelle Vorgaben ein, um ein passgenaues Kamerasystem, den perfekten Prüfplatz oder das ideale Prüfgerät zu entwickeln. So ist jedes Projekt anders, jeder Arbeitstag bietet neue Herausforderungen. Bist auch Du der neuesten Technik gerne einen Schritt voraus, dann freuen wir uns auf Dich.
MASTERARBEIT: CLOUD COMPUTING
STANDORT: München, START: ab sofort
THEMA: Integration eines Shared-GPU-Ansatzes in eine Private Cloud
Cloud Computing ist seit vielen Jahren ein zentrales Thema der Technologieentwicklung. Nach wie vor ist es in anspruchsvollen Industrieumgebungen aber häufig unumgänglich, Rechenressourcen in Form von dezidierten Prozessrechnern vor Ort an der Anlage – on premise - einzusetzen. Anforderungen an Performance und Sicherheit können auf anderem Weg oft nicht erfüllt werden.
Gleichzeitig ist jedoch die Abstraktion von einer konkreten Hardwareplattform, wie sie Container bieten, hoch attraktiv - in Bezug auf die Unabhängigkeit bei Entwicklung und Test von Anwendungen als auch der Ausfallsicherheit im Betrieb. Ein Weg, dieser Herausforderung zu begegnen, kann der Einsatz einer Private Cloud sein. Mit den entsprechenden Systemwerkzeugen ausgestattet, kann sie die Vorteile beider Ansätze bieten.
Im Rahmen der Arbeit soll eine Private Cloud mit Multi-GPU-Hardware auf Basis von Kubernetes aufgebaut werden. Wesentlich dabei ist Möglichkeit, eine kontrollierte Distribution und Nutzung von GPU-Ressourcen durch mehrere Applikationsinstanzen zu ermöglichen. Da vor allem komplexe Qualitätssicherung-Anwendungen von der guten Verfügbarkeit
von GPU-Ressourcen sowie geringen Latenzen auf Processing- und Netzwerkebene profitieren, soll die Performance des Ansatzes mithilfe von KubeFlow evaluiert werden.
Dein Profil:
- Gutes Verständnis der Paradigmen und Anwendungen von Cloud Computing
- Grundlegendes Verständnis der Ansätze und Methoden von Deep Learning
- Erste Erfahrung mit Python und gängigen KI-Toolsets (u.a. TensorFlow, Keras, PyTorch)
- PLUS: Programmierkenntnisse in C#
- PLUS: Erfahrung in der Analyse von Bilddaten sowie der Funktionsweise optischer Sensorik
Das erwartet Dich:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit interessanter, fachlicher Herausforderung und viel Potential für kreatives Arbeiten
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Entscheidungsfreiheit dank flacher Hierarchie
- Überdurchschnittliche Bezahlung
- Aussicht auf Festanstellung
Gestalte Deine Aufgaben mit!
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an karriere@senswork.com.
"Unsere Neugierde, unsere Begeisterung und unser Engagement für die Bildverarbeitung sind der Antrieb, Neues zu schaffen und die Herausforderungen unserer Kunden mit hoher Qualität zu meistern."
Kontakt:
Markus Schatzl
+49 (0)89 215 298 46 0
markus.schatzl@senswork.com
senswork GmbH
Innovation Lab
Friedenstraße 18
81671 München