Presse & Aktuelles

senswork und Photoneo auf der Automate 2025

Geschrieben von senswork | 01. April 2025

senswork und Photoneo präsentieren robotergestützte 3D-Inspektion auf der Automate

senswork stellt zusammen mit Photoneo, jetzt Teil von Zebra Technologies, auf der Automate-Messe in Detroit (12.-15. Mai) aus. Sie werden ein hochmodernes robotergestütztes 3D-Inspektions- und Messsystem vorstellen, das für die Qualitätskontrolle in der Fertigung in Echtzeit entwickelt wurde. Die vollautomatische Prüfzelle nutzt kollaborative Robotik und fortschrittliche 3D-Vision, um Defekte zu erkennen und präzise 3D-Messungen direkt an der Produktionslinie durchzuführen.

Live-Demonstration: 3D-Inspektion und -Messtechnik in Echtzeit

Am Stand 641 können die Besucher erleben, wie das Robot-Vision-System von senswork, das auf der 3D-Sensortechnologie von Photoneo basiert, die Arbeit erleichtert:

  • Defekterkennung in Echtzeit – Identifiziert Fehlstellen, Beulen und Verformungen mit hoher Präzision
  • GD&T-konforme 3D-Messtechnik – Führt präzise Inline-Messungen für die Fertigung mit engen Toleranzen durch
  • Nahtlose Integration in die Produktion – Unterstützt kontinuierliche, automatisierte Qualitätskontrollen

Qualitätskontrolle direkt an der Produktionslinie

„Die Kombination aus modernster 3D-Bildverarbeitung und kollaborativer Robotik eröffnet neue Möglichkeiten in der industriellen Qualitätskontrolle“, sagt Roman Rieger, CEO von senswork. „Unsere Technologie ermöglicht es Unternehmen, 3D-Messungen direkt an der Produktionslinie durchzuführen und gleichzeitig Oberflächenfehler zu erkennen.“ Dank ihrer Fähigkeit, Fehler unabhängig von Textur und Material zu erkennen, bietet sie eine besonders robuste und zuverlässige Lösung für die automatisierte Qualitätskontrolle.

„Durch die Kombination unserer 3D Vision mit dem Know-how von senswork in der Robotik stellen wir uns einigen der schwierigsten Herausforderungen in der Inspektion. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Herstellern, eine beispiellose Genauigkeit zu erreichen, Defekte in Echtzeit zu erkennen und Qualitätskontrollprozesse mit größerer Effizienz als je zuvor zu optimieren“, sagt Frentišek Takáč, Global Strategic Partnerships Manager – Robotic Vision bei Photoneo.

Warum 3D statt 2D? Ein neuer Standard für die Qualitätsinspektion

Traditionelle 2D-Inspektionssysteme haben oft Probleme mit variablen Oberflächenstrukturen und Materialien. Im Gegensatz dazu bietet die 3D-Inspektionstechnologie von senswork:

  • Materialunabhängige Genauigkeit – Funktioniert auf reflektierenden, strukturierten oder mehrfarbigen Oberflächen
  • Konsistente Fehlererkennung – Keine Abhängigkeit von der kontrastbasierten Bildverarbeitung
  • Zuverlässige IO/NIO-Entscheidungen – Vermeidet falsch-positive Ergebnisse aufgrund von Beleuchtungsschwankungen

Live-Demonstration in Detroit

Die Automate in Detroit ist die größte Automatisierungsmesse Nordamerikas und bietet die ideale Plattform, um innovative Lösungen in der Fabrikautomation zu präsentieren. Besucher können das System von senswork live erleben und sich von den Vorteilen der Technologie überzeugen.

       

Das Robot-Vision-System von senswork erkennt Defekte und Fehler in Teilen in Echtzeit. (Quelle Bild 1 und 2: senswork)

Der PhoXi 3D-Scanner von Photoneo eignet sich für die anspruchsvollsten Aufgaben der Bildverarbeitung. (Quelle: Photoneo)

 

Pressekontakt
Hedwig Unterhitzenberger
+49 8677 409958-37
hedwig.unterhitzenberger@senswork.com
senswork GmbH, Gewerbepark Lindach D 3, 84489 Burghausen