Autonom, digital, elektrisch
Die Automobilindustrie wird von der Elektrifizierung, der Digitalisierung und der Automatisierung getrieben. Der Elektromotor löst nach und nach den Verbrennungsmotor ab. Unterhaltungselektronik im Auto wird immer wichtiger. Zudem rückt das autonome Fahren stärker in den Fokus. Damit jedes Fahrzeug ein präzises Abbild der realen Verkehrsbedingungen erhält, entwickeln wir optische Sensorik, Kameratechnik sowie Software zur Echtzeit-Datenverarbeitung. Auch in der Fertigung spielen Automatisierung und Qualitätssicherung eine entscheidende Rolle. Um die Ausschussquote der Komponenten vom Presswerk bis zur Endmontage gering zu halten, die Qualität und die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, müssen Prozessparameter exakt eingehalten werden. Hierfür bieten wir hochpräzise 3D-Messysteme, zuverlässige Prüfgeräte und echtzeitfähige Lösungen zur automatischen Inspektion.
Für hohe Performance
In der Elektro- und Halbleiterindustrie werden immer kleinere, kompaktere Teile entwickelt, die immer mehr Signale übertragen müssen. Damit die elektronischen Geräte und Systeme – Elektromotoren, Wafer, Batterien, Platinen – tadellos funktionieren, sind in der Produktion der Teile Prüfautomaten notwendig. Mit unseren optischen Mess- und Prüfsystemen, etwa zur Oberflächeninspektion, lassen sich Abweichungen oder Defekte im Spritzgießen, im Biegeprozess, im Fügeprozess oder bei der Endabnahme der Teile frühzeitig erkennen und vermeiden.
Auf dem Sprung zur Smart Factory
Der Maschinenbau befindet sich auf dem Sprung zur Smart Factory. Um den Sprung zu schaffen, werden Maschinen, Prozessketten und ganze Fertigungsstraßen automatisiert, digitalisiert und miteinander vernetzt. Mit unseren schlüsselfertigen Lösungen zur industriellen Bildverarbeitung, unseren intelligenten Algorithmen zur Auswertung und unserem spezifischen Prozess-Know-how aus zahlreichen Projekten können wir jeden Fertigungsprozess absichern, egal, ob Stanzen, Tiefziehen oder Spritzgießen.
Komplexe Teile mit Komplettbearbeitung
Der Trend in der Kunststoffbranche geht hin zur Komplettbearbeitung von Kunststoffteilen direkt an der Presse. Gleichzeitig nehmen die Teile immer komplexere Formen an – ob im Spritzgießen, in der Extrusion, im Rotationsformen oder im Schäumen. Mit unserem Prozess-Know-how und unseren Lösungen zur optischen Inspektion können wir in der Kunststoffverarbeitung einen reibungslosen Produktionsablauf sicherstellen. Außerdem entwickeln wir Systeme zur Qualitätssicherung bei der Endabnahme von Teilen.
Höchste Ansprüche an die Messtechnik
Damit die Injektion, der Katheter oder der Stent perfekt sitzen und auch ihre Funktion voll erfüllen, ist höchste Qualität in der Produktion gefordert. In der Medizintechnik herrschen höchste Ansprüche an Präzision und Sicherheit. Genau diese Ansprüche können wir mit unserer hochauflösenden, optischen 3D-Messtechnik erfüllen. Außerdem stellen wir mithilfe unserer zuverlässigen, wartungsarmen Lösungen die Oberflächenbeschaffenheit und die Qualität chirurgischer Instrumente sicher.
Null-Fehler-Quote garantiert
In der Pharma-Industrie ist die Null-Fehler-Quote gefordert. Abweichungen von der Norm können in der Herstellung von Pharma-Produkten fatale Folgen haben. Exakte Mengen abfüllen und sicherstellen, dass die Naht in Verpackungsschläuchen absolut fehlerfrei ist – das können wir mit unseren Systemen garantieren. Unsere hochauflösende Messtechnik erkennt kleinste Fehler in Verpackungen und Etiketten.
Perfekte Form und Füllmenge sicherstellen
In der Lebensmittelindustrie ist intelligente Bildverarbeitung unentbehrlich. Wir garantieren mit unseren Systemen die Einhaltung des vorgegebenen Volumenstands oder der Füllmenge. Zudem können wir überprüfen, ob die Form, beispielsweise von Keksen, der Norm entspricht. Gerade unsere Lösungen zur Vollständigkeitskontrolle, zur Label-Inspektion sowie im Bereich Deep Learning können den Lebensmittelherstellern den entscheidenden Vorteil in der Produktion verschaffen.
Qualitätssicherung durch Kameratechnik
In der Kosmetikindustrie werden Substanzen hergestellt, die für den menschlichen Körper bestimmt sind. Industrielle Bildverarbeitungssysteme werden im Kosmetikbereich in vielfältigen Prozessen eingesetzt. Hier herrschen strenge Vorschriften und hohe Standards, die exakt eingehalten werden müssen. Wir bieten hierfür Kameratechnik, die Schäden an Kosmetikprodukten schnell und zuverlässig erkennt.